01.07.2009

GeMiNa

01.07.2009
Projektziele
  • Gestaltung der Balance von Flexibilität und Stabilität für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Unternehmen am Beispiel der Mikro- und Nanotechnologie-Industrie
  • Entwicklung und Erprobung eines zielgruppenspezifischen Work-Life-Balance-Konzepts in Modellbetrieben
  • Ein tragfähiger psychologischer Vertrag als Gestaltungsinstrument zur Modellierung und Umsetzung der Work-Life-Balance-Maßnahmen
Im Projekt GeMiNa wurde der psychologische Vertrag in und mit Mikro- und Nanotechnologie-Unternehmen als aktives Gestaltungsinstrument zur Förderung und Umsetzung von Work-Life-Balance-Maßnahmen genutzt. Dabei werden die gegenseitigen Erwartungen und Angebote der Beschäftigten und der Unternehmen zusammengeführt, wodurch eine Akzeptanz der Umsetzungslösungen erreicht werden soll. Hieraus resultieren tragfähige psychologische Verträge. Diese stellen einen wichtigen Beitrag zur Balancierung von erforderlicher Flexibilität auf der einen und notwendiger Stabilität auf der anderen Seite dar. Vorhandene Unsicherheiten werden sowohl auf Seiten der Beschäftigten als auch auf Unternehmensseite minimiert.

Im Handlungsleitfaden „Work-Life-Balance: Ein Wettbewerbsvorteil für KMU“, der als Abschluss des Projektes im Frühjahr erschienen ist, stellen die drei Modellbetriebe LIMO Lissotschenko Mikrooptik, Bartels Mikrotechnik und NanoFocus anschaulich dar, welche WLB-Maßnahmen in ihren Unternehmen ergriffen wurden und welcher Nutzen damit konkret erzielt werden konnte. Sie finden diese Broschüre sowie die Factsheets auch zum Download auf dieser Seite. Die Broschüre gibt darüber hinaus eine kurze Einführung in das Thema Work-Life-Balance, fasst alle Ergebnisse des Projektes übersichtlich zusammen und erläutert anschaulich, wie das im Projekt entwickelte Verfahren Schritt für Schritt im eigenen Unternehmen umgesetzt werden kann. Praxistipps und Handlungshilfen geben zahlreiche Anregungen für Maßnahmen im eigenen Unternehmen. Ein gedrucktes Exemplar kann kostenfrei unter gemina@ivam.de angefordert werden.

Das Projekt GeMiNa - Gestaltung der Balance von Flexibilität und Stabilität durch implizite Vereinbarungen in der Mikro- und Nanotechnologie-Industrie - wurde gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und aus dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union (Förderkennzeichen: 01FH09043).